Sommerfest 2025

Ein farbenfrohes Programm und zahlreiche Mitmachangebote durch die Wohnbereiche und der Tagesförderstätte bot am 25. Juni das traditionelle Sommerfest im weitläufigen Park des Marienheims.

Der Start begann um 14.30 Uhr mit der Begrüßung durch die Heimleitung Rüdiger Böckenfeld.

Schwungvoll führte Klaus Altehenger, Leiter der Tagesförderstätte, durch das Programm.

Zu den Angeboten der Wohngruppen gehörten Aktionen wie ein Eis- und ein Popkornstand, ein Angelspiel, der traditionelle Flohmarktstand und eine Bändchen-Bude. Auch die Tagesförderstätte hatte mit den selbstgemachten Artikeln viel Zulauf an ihrem Verkaufsstand.

Schüler*innen der Heilerziehungspflegeschule in Steinfurt (Hermann-Emanuel-Berufskolleg) hatten, zusammen mit ihrem Kursleiter, Herrn Raphael Sievers, gleich mehrere kreative Angebote vorbereitet, an denen viele Bewohner*innen und Besucher*innen sehr viel Spaß hatten.

Musikalische Beiträge der Haus-Bande unter der Leitung von Daniel Büter und dem Ehrenamtlichen Michael Maibaum lockerten zusätzlich den Nachmittag auf.

Spaß am eigenen Tanz, den die Kinder der Kita St. Martin einstudiert hatten, war auf ihren Gesichtern abzulesen. Auch die Bewohner*innen hatten sichtbaren Spaß beim Zuschauen. Sie wurden, wie so häufig, beim Besuch des Sommerfestes durch Ehrenamtliche unterstützt.

Die Kita St. Monika und auch die Kita Kleine Farm animierten mit ihren Darbietungen ebenfalls zum Mittanzen.

Der Clown „LIA“ brachte wenig später alle zum Lachen. Fahrten mit der Rikscha, Reiten mit Herbert Heitkötter oder Bimmelbahn fahren mit Herbert Elschen lockten alle Besucher an. Am Ende des Nachmittags, nachdem Kaffee und Kuchen verzehrt waren, traten dann die Danz Mamsells mit ihrem Dschungeltanz auf. Über ihre Beteiligung freuten sich alle besonders.

Zum Abschluss wurde der Grill angeheizt und es gab einen schönen Ausklang mit leckerem Essen und kühlen Getränken.

« zurück